Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
Über uns
Ein glückliches neues Jahr wünscht Ihnen das Team der Stadt Apotheke
Unser Herbstausflug ging zum Musical Robin Hood nach Fulda
Hoher Besuch in der Stadtapotheke
Der Stadtwächter holte uns am 09.06.2022 für einen Rundgang durch Schlitz ab.
Bei ein paar Schnäpschen lauschten wir Hagen und efuhren immer noch Neues über unser Burgenstädtchen. Vielen Dank!
Ulrike Hohmeier – 30 Jahre in der Stadt Apotheke Schlitz
1991 wird Helmut Kohl vom Bundestag zum gesamtdeutschen Kanzler gewählt, der erste Webbrowser "WorldWideWeb" wird vorgestellt, der letzte "Wartburg" läuft in Eisenach vom Band, Michael Stich gewinnt gegen Boris Becker das Finale von Wimbledon, Ötzi wird in den Ötztaler Alpen gefunden und Ulrike Hohmeier beginnt als Pharmazeutisch-Technische Assistentin in der Stadt Apotheke.
Und das war ein Glücksfall für die Apotheke.
Mit ihrem pharmazeutischen Wissen, ihrer Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ist Frau Hohmeier stets eine geschätzte Ansprechpartnerin bei den Kunden und den Mitarbeitern. In ihrer Anfangszeit als PTA kennt Frau Hohmeier noch eine Apotheke ohne Computer. Es wurde mit einem Mikrofilm-Lesegerät gearbeitet. Das Blättern in großen Listen war Tagesgeschäft. Arzneimittelpreise wurden per Hand auf das Rezept geschrieben, addiert wurde fix im Kopf, ansonsten per Addiermaschine. Für die jungen Mitarbeiter*innen heute undenkbar. Nun prägen Rabattverträge, Hilfsmittelverträge, QMS, Präqualifizierung und viele Vorschriften den Apothekenalltag. Diese lassen sich nur mit einem tollen Team und einer guten Apothekensoftware bewältigen. Diese Umstellungen hat Ulrike Hohmeier mit ihrer steten Einsatzbereitschaft mitgestaltet. Sie versorgt und berät zusätzlich die Heime und ist Expertin im Bereich Kompressionsstrümpfe und Hilfsmittelversorgung. Neben ihrem Beruf kümmert sie sich um ihre Familie, pflegt viele Freundschaften, engagiert sich in Vereinen und fährt viel Fahrrad.
„Liebe Frau Hohmeier, seit 30 Jahren haben Sie die Stadt Apotheke mit Ihrer Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und guten Arbeit bereichert. Wir freuen uns, Sie an Bord zu haben und hoffen auf viele weitere Jahre mit Ihnen. Danke für die langjährige, gute Zusammenarbeit.“ Ihre Michaela Orlin und das Team der Stadt Apotheke Schlitz.
Jetzt kann geimpft werden. Die Stadt Apotheke beliefert die Schlitzer Hausarztpraxen.
„In Zeiten der Corona-Krise ist ein wertiges Zuhause wichtiger denn je“
SCHLITZ (ol). Mit finanzieller Unterstützung von Michaela Orlin, Inhaberin der Stadt Apotheke in Schlitz, konnte der Emporenbereich im Seniorenzentrum Schlitzerland zu einem wohnlichen Treffpunkt mit Leseecke, Elektrokamin, Sitzgelegenheit und großem TV-Flachbildschirm umgewandelt werden. In Zeiten der Corona-Krise ist ein wertiges Zuhause wichtiger denn je, sind Einrichtungsleitung Klaus Schaefer und Pflegedienstleitung Karin Vollmöller fest überzeugt.
In der Pressemitteilung der Eichhof Stiftung heißt es, aus dem ehemaligen Durchgangsbereich ist ein schöner Ort zum Verweilen geworden. Hier können es sich die Bewohnerinnen und Bewohner, die Klienten des Betreuten Wohnens aber auch die Tagespflegegäste gemütlich machen. Ob nette Gespräche, das gemeinsame Kaffeetrinken, „Mensch-Ärger-Dich-nicht“ oder ein gutes Buch, die Annehmlichkeiten auf der einst verwaisten Empore machen das Areal zum Lieblingstreffpunkt im Seniorenzentrum. Für ein kleines Geburtstagsfest stehen Tische und Stühle bereit, die zusammengerückt zu einer schön geschmückten Tafel arrangiert werden können.
„Als wir das Projekt gedanklich in Angriff genommen haben, wurde bewusst über die soziale Komponente nachgedacht, um eine Stätte der Begegnung für kleine Gruppen oder das Gespräch zu zweit zu schaffen“, erklärt Klaus Schaefer. Mit Unterstützung von Michaela Orlin, die sich nach eigenem Bekunden aus persönlicher Verantwortung für die Gesellschaft immer wieder gerne engagiert, konnte das Areal zu einem „Treffpunkt für die Menschen hier in der Einrichtung“ entwickelt werden, so die Apothekerin. Bereits im vergangenen Jahr hatte sie eine mobile Kegelbahn für das Seniorenzentrum Schlitzerland gespendet.
„Wir sind sehr froh darüber, dass die Empore schon eingeweiht werden konnte und wir unseren Bewohnerinnen und Bewohner noch mehr Abwechslung bieten können“, sagt auch Karin Vollmöller. Das Personal aus Pflege und Sozialer Betreuung nutze die neuen Möglichkeiten sehr intensiv, fühlen sich vor allem auch demenziell Erkrankte hier besonders wohl, beschreibt die Pflegedienstleitung die Erfahrungen der vergangenen Wochen.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen, die Besuche von Angehörigen aussetzen oder Spaziergänge in der Stadt aus Schutzgründen verbieten, komme dieser neue Platz zum Verweilen gerade recht, bestätigt Einrichtungsleitung Klaus Schaefer, der Michaela Orlin für die finanzielle Unterstützung ganz herzlich dankte.
Achtung Schlitz, die Pfordter Weiber sind los!
P.S. Danke liebe Datenschutzgrundverordung, dass wir die Weiber so verunstalten mussten!
Wir freuen uns, dass wir helfen konnten! Mobile Kegelbahn eingeweiht - Neues Sportinstrument im Seniorenzentrum Schlitzerland
WM Gewinnspiel!
Für die deutsche Nationalmannschaft war die WM nicht erfolgreich, aber für unseren Fußballexperten. Die Stadt Apotheke gratuliert dem Gewinner herzlich. Paul Kimpel freute sich mit seiner Schwester Anna und Apothekerin Michaela Orlin über das Grillbesteck.
Hüpfen für den guten Zweck!
Die Stadt Apotheke sammelte mit ihrer Hüpfburg am verkaufsoffenen Sonntag für die Kinderkrebshilfe Schlitz e.V. 298,20€ ein. Apothekerin Michaela Orlin und ihr Team rundeten den Betrag auf 400€ auf.
Vielen Dank an alle Kids, die fleißig gehüpft sind. Vielen Dank an alle Eltern, die geduldig gewartet und gespendet haben. Vielen Dank an Sigi Stock für die Fotos.
Machen sie ihre Reiseapotheke fit für den Urlaub Ich packe meinen Koffer und nehme mit …
FRAUROMBACH (sigi) Urlaubszeit – Reisezeit! Die Osterferien haben bereits begonnen. Sie sind samt ihrer Familie in den wohlverdienten Urlaub gefahren / geflogen, oder haben für den Sommer gebucht. Damit es einen entspannten Urlaub gibt, für den Fall der Fälle gut gerüstet ist, sollet die Reiseapotheke rechtzeitig geprüft, erneuert oder ergänzt werden. Jede Reiseapotheke sollte individuell zusammengestellt sein – je nach Reise und Reisenden.
Die notwendigen Tipps holten sich dieser Tage die Mitglieder des LandFrauenvereins Schlitzerland von Apothekerin Michaela Orlin e. K., Inhaberin der Stadt Apotheke. Sie war der Einladung des Vorstandes nach Fraurombach in das dortige DGH gerne gefolgt.
Das Urlaubsziel kann noch so traumhaft schön sein, das Wetter spitzenmäßig, wenn, ja wenn klein oder große Wehwehchen auftreten. Spätestens jetzt wird in der mitgeführten Reiseapotheke gekramt. Das Medikament was Mann/Frau bräuchte, ist abgelaufen oder gar nicht mitgenommen worden. Was nun? Unter Umständen kann es in manchen Ländern schwierig und teuer werden geeignete Medikament zu erhalten. Zudem sind diese oft nicht in der gewohnten Zusammensetzung verfügbar. Eine Reiseapotheke schützt ebenso im Ausland vor Fälschungen. Medikamentenfälschungen haben in den letzten 20 Jahren im Ausland überhandgenommen.
Allgemein sprach Michaela Orlin über apothekenpflichtige Arzneimittel – Malarieprophylaxe, Impfen, Reiseantibiotika, ist Sache vom Arzt.
In die Reiseapotheke gehören natürlich als erstes Verbandsmaterialien: Wunddesinfektionsmittel Wundschnellverband, Kompressen, Mullbinden, Heftpflaster – für den Badeurlaub: Sprühverband – Klammerpflaster für kleine Platzwunden, kleine Schere, Pinzette, Zeckenzange, Einmalhandschuhe. Dies alles befindet sich in einem kleinen fertig gestellten Traveler – Set.
Zu den häufigsten Reise - Erkrankungen zählen Sonnenbrand, Mückenstiche, Durchfall. Der Insektenschutz muss je nach Reiseziel ausgesucht werden, besonders wichtig in den Gebieten, deren Insekten Krankheiten übertragen.
Wer ins weite Ausland verreist, sollte sich vorher informieren, ob in dem Land eine Malariaprophylaxe notwendig ist? Verschreibungspflichtige Medikamente müssen mit dem Hausarzt besprochen werden.
Jeder hofft auf sonnige Tage im Urlaub – aber Achtung Sonnenbrandgefahr. Sonnenschutzmittel gehören immer ins Gepäck. Eine halbe Stunde vor dem Sonnenbaden auf die Haut auftragen, ganz wichtig auf einen guten UV – Filter achten. Regelmäßiges Nachcremen hält den bestehenden Sonnenschutz aufrecht – der Sonnenschutz verlängert sich aber nicht! Hinweis für starke Allergiker - sie müssen ihr Notfallset immer mitführen.
Viel Bewegung, öfter Pausen beim Autofahren, ausreichend Trinken und im Notfall ein Abführmittel helfen. Das Gegenbeispiel „Montezumas Rache“ (Durchfall), trifft die Reisenden plötzlich. Ein wichtiger Reisetipp hierfür „Cook it, peel it or forget it “. Meide alles was nicht gekocht, gebraten oder geschält ist! Hände sollten öfters desinfiziert und gewaschen werden!
Viel darüber schon gehört, aber Gott sei Dank noch nicht davon betroffen – Thrombose. Diese Erkrankung kommen bei Flugreisen, Autoreisen und Busreisen leider öfter vor. 80% der Reisenden, die Thrombose auf Reisen bekommen haben, saßen im Flugzeug am Fenster. Hier hilft der Sitz am Gang, ab und zu im Gang auf und abgehen. Als Autofahrer sollten regelmäßige Pausen eingelegt werden. In beiden Fällen sollte für ausreichend Trinken gesorgt werden. Nichts tragen was einengt und abschnürt. Vorbeugend können Reisestrümpfe getragen werden, sie haben eine leichte Kompression.
Für Urlauber mit Dauermedikamenten gilt, genug Vorrat mitnehmen. Normal sind der zwei – bis dreifache Bedarf. Flugreisende sollten ihre Medikamente, die sie unbedingt brauchen, im Handgepäck mitnehmen. Die meisten Medikamente lassen größere Temperaturschwankungen zu. Müssen starke Schmerzmittel - BTM – mitgeführt werden, sind die Zollbestimmungen zu beachten. Es sollte sich bei der jeweiligen Landesbotschaft informiert werden, ob bei der Mitnahme von bestimmten Medikamenten ins Zielland Besonderheiten beachtet werden müssen. Grundsätzlich empfiehlt sich eine ärztliche Bescheinigung (in Englisch verfasst) mitzuführen. Komplettiert wird die gesamte Reiseapotheke mir dem Europäischen – Notfall - Ausweis (ENA). In ihm sind aktuelle Medikamente, Krankheiten, Operationen, Blutgruppe – alles in neun Sprachen – aufgeführt.
Einem gelungenen Urlaub steht nun nichts mehr im Wege!!!
PS – Wichtiger Hinweis: Die Notrufnummer 112 gilt nicht nur bei uns, sondern in allen EU – und EFTA – Ländern sowie in Russland, der Ukraine und anderen europäischen Ländern. So kann jeder Urlauber im Ausland jederzeit kostenlos – auch ohne Telefonkarte oder Münzen – einen Notruf absetzen, sowohl aus dem Festnetz als auch vom Mobiltelefon. In den USA ist die Notrufnummer 911 gültig.
(Sigi Stock – Schlitzer Bote)
Hellau, die Quecker Weiber waren in der Stadt Apotheke. Wir wünschen heute Abend nette Gäste im "Hotel Queck 24".
Neugestaltung der Stadt Apotheke
SCHLITZ (sigi) Vor zwei Jahren übernahm Apothekerin Michaela Orlin die Stadt Apotheke. Jetzt war es an der Zeit, die Stadt Apotheke zu renovieren, modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Innerhalb von zwei Wochen, und das bei laufendem Betrieb, wurde die Apotheke umgebaut. Die Kunden waren in dieser Zeit sehr verständnisvoll auch wenn es für alle nicht immr ganz einfach war. Alles wurde mit Bravour gemeistert.
Nun nach zwei Wochen freut sich das Team über eine neue und helle Arbeitsatmosphäre. In der neu geschaffenen Beratungsecke können die Mitarbeit nun die Kunden diskret beraten. Anhand der neuen Einrichtung, das neue Grün fällt direkt auf, sind die Arzneimittel für den Kunden sehr übersichtlcih präsentiert. Ein Highlight ist das beleuchtete Bild des Hinterturms . Dieses zeigt, dass sich die Stadt Apotheke stark mit der Schlitzer Heimat verbunden fühlt. Zur Neueröffnung konnten sich die Kunden mit einem kühlen Teecocktail erfrischen. Für die Kinder gab es Luftballons. Bei einem Nostalgiespiel, dem „heißen Draht" konnten die Kunden ihre Geschicklichkeit testen.
Rita Loos - 40 Jahre in der Stadt Apotheke Schlitz
Rita Loos - 40 Jahre in der Stadt Apotheke Schlitz
Das Team der Stadt Apotheke gratuliert Rita Loos ganz herzlich zum 40jährigen Dienstjubiläum.
Rita Loos begann ihre Ausbildung zur Apothekenhelferin bei Herrn Apotheker Richard Wunsch. Nach bestandener Prüfung kümmerte sie sich fortan um den kaufmännischen Bereich in der Stadt Apotheke. In ihren Dienstjahren hat sie einige Veränderungen mitgemacht: Umzug der Stadt Apotheke in die Bahnhofstraße, Übernahme der Apotheke durch die Apotheker Maria und Stefan Bock und im Jahr 2014 durch Apothekerin Michaela Orlin. Natürlich veränderte sich auch ihr Tätigkeitsfeld in der Apotheke durch den Einzug des Computers und der Apothekensoftware. Neben ihrem Beruf kümmert sie sich um ihre Familie, pflegt viele Freundschaften, engagiert sich in zahlreichen Vereinen – und ist mittlerweile stolze Oma.
„Liebe Frau Loos, seit 40 Jahren haben Sie die Stadt Apotheke mit Ihrer Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und guten Arbeit bereichert. Das ist ein wahres Lebenswerk. Wir freuen uns, Sie noch immer an Bord zu haben! Danke für die langjährige, gute Zusammenarbeit.“
Ihre Michaela Orlin und das Team der Stadt Apotheke
Wir unterstützen die Schlitzer AWO bei ihrem tollen und wichtigen Projekt "SOS-Rettungsdose".